Die unbequemen Fragen von The Red Strings Club

The Red Strings Club regte mich stark zum Nachdenken an. Über die Fragen, die das Spiel mir entgegenwirft, habe ich diesen Beitrag verfasst, der bei Spielkritik erschien.

SPIELKRITIK.com

Viele Videospiele vermeiden es, den Spieler aus seiner sicheren Zone zu drängen und mit ethischen Fragestellungen zu konfrontieren. The Red Strings Club tut dies nicht: Dieses Spiel zielt regelrecht darauf ab, mich ins Grübeln zu bringen.


Wichtiger Hinweis: In diesem Text geht es unter anderem auch um Suizid und Depression.

Meiner Meinung nach sind die Stärken des Science-Fiction-Genres nicht unbedingt riesige Mechas oder Weltraumschlachten, sondern die Momente, in denen in  gewisser Hinsicht philosophische Fragen im Kontext einer Zukunftsvision aufgeworfen werden. Gerade deswegen mag ich Filme wie Ghost in the Shell oder Blade Runner so gerne: Sie nutzen ihr Zukunftsszenario sowie ihre Geschichten, um dem Zuschauer Fragen nach der Menschlichkeit entgegenzubringen. Bei Videospielen wirkt das auf mich durch den höheren Grad der Immersion und dem aktiven Teilhaben am Geschehen noch wesentlich intensiver: So steuere ich etwa in Soma die zentrale Figur, die ihren eigenen Ursprung sowie die menschliche Wahrnehmung in Frage…

Ursprünglichen Post anzeigen 881 weitere Wörter

Autor: Amon

Versucht des Öfteren, etwas Fundiertes über Videospiele zu sagen und zu schreiben. Meistens - aber nicht ausschließlich - auf seinem eigenen Blog. @AsonDT auf Twitter

Schick ein Antwort-Fax!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Videospielhistoriker

Geschichte in Videospielen

CROSSMEDIACULTURE

Ein Blog über Spiele, Filme, Serien, Anime und mehr... covering nerd culture since 2013

ArchaeoGames

Archäologie und Videospiele

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

%d Bloggern gefällt das: